Fokusbranche Logistik
Querschnittsbedeutung für den Standort
Logistik wird in Bayreuth als unverzichtbare Kompetenz des Wirtschaftsstandortes Bayreuth und nicht als isolierter Wirtschaftsbereich betrachtet. Mehrere innovative Unternehmen der Logistikbranche garantieren ansiedlungswilligen und ansässigen Unternehmen aller Branchen eine Optimierung ihrer betrieblichen Abläufe. Die Querschnittsaufgabe von Logistik ist es, die Wertschöpfung zu steigern und Prozessabläufe zu verbessern.
Dienstleistungs- und Serviceangebote für Unternehmen
Die Lage im Zentrum der Metropolregion Nürnberg und Europas an wichtigen trans-nationalen Entwicklungsachsen bietet Unternehmen in Bayreuth ideale Voraussetzungen für global vernetzte Unternehmensaktivitäten. Bayreuth liegt an den Autobahnen A 9 und A 70 sowie an zahlreichen Bundesstraßen. Die Einbindung in Nord-Süd- (Berlin – Nürnberg – München) wie in Ost-West-Richtung (Prag – Würzburg – Frankfurt/Main) ist sehr gut. Wichtige europäische Zentren, internationale Flughäfen und Containergestützte Güterumschlagplätze sind binnen ein bis drei Stunden erreichbar.
Innovative Lösungen
Im Bereich Logistik setzt Bayreuth auf innovative Lösungen sowie Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten. Mit der Fraunhofer-Projektgruppe Regenerative Produktion ist in Bayreuth eine hervorragende wissenschaftliche, anwendungsorientierte Einrichtung ansässig. Das 2015 errichtete Forschungsgebäude der Fraunhofer-Einrichtung ist ein Baustein der Technologie-Achse Bayreuth. Sie verbindet im Süden der Stadt den Universitätscampus mit dem Technologiepark Wolfsbach. Hier haben unter anderem die Neue Materialien Bayreuth GmbH, das Fraunhofer-Zentrum für Hochtemperatur-Leichtbau (HTL) und das Bayreuther Gründerzentrum (BGZ) ihre Standorte.
Hochinnovative Unternehmen der Logistikbranche garantieren ansiedlungswilligen und ansässigen Unternehmen aller Branchen zudem Optimierungen ihrer betrieblichen Abläufe.
Der Logistikpark Bayreuth
Neben der Technologie-Achse an der Anschlussstelle Bayreuth-Süd, bietet in unmittelbarer Nähe der Autobahnausfahrt Bayreuth-Nord der Logistikpark Bayreuth neuen Raum für den Ausbau der logistischen Kompetenzen in der Stadt Bayreuth.
Auf dem Gelände der ehemaligen Markgrafenkaserne siedelten seit 2012 auf einer Fläche von 26 Hektar das Logistikzentrums der OHG TransGourmet GmbH & Co, die WEDLICH.Servicegruppe GmbH & Co. KG (heute: Firma Gebrüder Weiss), das Logistikzentrum von Amazon, die Stahlgruber GmbH, die Lisa Mai Getränke GmbH & Co. KG sowie die Firma Karopack Bayreuth an.
Regionale Kooperationen
Die Stadt Bayreuth ist in überregionalen Netzwerken engagiert. So beispeilsweise als eine von acht kommunalen Partnern in der Arbeitsgruppe „Logistikkooperation der europäischen Metropolregion Nürnberg“. Weitere Netzwerke sind die Logistikagentur Oberfranken e.V. und das CNA – Center for Transportation & Logistics Neuer Adler e.V.