Warnstreik beeinträchtigt Müllabfuhr

Vor dem Hintergrund der aktuellen Tarifverhandlungen für die Beschäftigten von Bund und kommunalen Arbeitgebern hat die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di für Donnerstag/Freitag, 13./14. März, erneut Tarifbeschäftigte, Auszubildende, Studierende sowie Praktikantinnen und Praktikanten der Stadtverwaltung zu einem diesmal zweitägigen Warnstreik aufgerufen.

Rathäuser: In den Ämtern und Dienststellen der Stadt kann es zu teils deutlichen Einschränkungen kommen.

Stadtbauhof: Aufgrund des zweitägigen Warnstreiks sind in den kommenden Tagen massive Einschränkungen und Ausfälle bei der städtischen Abfallbeseitigung unvermeidlich. Der Wertstoffhof und die Deponie Heinersgrund bleiben an beiden Streiktagen ganztags geschlossen. Die Restmüllabfuhr im Stadtgebiet Bayreuth fällt an beiden Tagen aufgrund des Warnstreiks aus. Die Sperrgutabfuhr findet regulär statt.

Die Abfuhr des Restmülls wird wie folgt nachgeholt: Die Müllabfuhr von Donnerstag, 13. März, wird am Montag, 17. März, nachgeholt. Die Abfuhr von Freitag, 14. März, wird am Dienstag, 18. März, nachgeholt und die Abfuhr von Montag, 17. März, wird am Mittwoch, 19. März, nachgeholt.

Aufgrund der notwendigen Priorisierung der Abfuhr des Restmülls muss die Biomüllabfuhr am Dienstag/Mittwoch, 18./19. März, ersatzlos ausfallen. Ab Donnerstag, 20. März, findet die Abfuhr wieder regulär statt.

Auch in den übrigen Bereichen des Stadtbauhofs (Straßenreinigung, Straßenunterhalt, Kanalunterhalt, Verwaltung) sind erhebliche Beeinträchtigungen des Dienstbetriebs zu erwarten.

Sportamt: Durch den Warnstreik kommt es zu einem eingeschränkten Betrieb in den Sportstätten am Sportpark. Im Eisstadion läuft der Betrieb am Donnerstag 13. März, nur bis 16 Uhr. Das Hans-Walter-Wild-Stadion bleibt am Donnerstag/Freitag geschlossen. Auch der Weg für Schüler durch das Stadion zur Turnhalle am Roten Main ist nicht möglich. Hier muss über den Fußweg am Ellrodtweg zur Turnhalle am Roten Main gelaufen werden.

Kfz-Zulassungsstelle: In der Zulassungsstelle des Straßenverkehrsamtes muss ebenfalls mit Einschränkungen gerechnet werden.

Städtische Kitas: Die städtischen Kindertagesstätten in der Graserstraße, Weiherstraße und Tristanstraße bleiben geöffnet.

Stadtwerke: Vom zweitägigen Warnstreik sind auch die Stadtwerke Bayreuth betroffen. Die Verwaltung und das Kundencenter Energie & Wasser bleiben geschlossen. Das Stadtbad kann regulär öffnen. Vereinbarte technische Kundentermine mit den Stadtwerken Bayreuth können entfallen.  Wer ein Anliegen hat, sollte sich per Mail an das Unternehmen wenden oder die Online-Services unter stadtwerke-bayreuth.de zu nutzen.

Trotz Streik hat die Lohengrin Therme am Donnerstag (13. März) für Badegäste geöffnet. Am Freitag (14. März) gibt es Einschränkungen im Service-Bereich, die einen regulären Betrieb nicht möglich machen. Die Stadtwerke haben sich daher eine besondere Aktion einfallen lassen: Da der Service im Bade- und Saunabereich unverändert ist, wird dennoch geöffnet – gegen eine Spende für die Stiftung ‚Menschen in Not‘.

Auch der Stadtbusverkehr fährt fahrplanmäßig und das Kundencenter Verkehr an der ZOH hat geöffnet.

Keine Sorgen brauchen sich die Bayreuther angesichts des Streiks um die Energie- und Wasserversorgung zu machen. Die Stadtwerke haben einen Notdienst organisiert, um Störungen im Strom-, Gas-, Wasser- und Fernwärmenetz auch am Donnerstag und Freitag so schnell wie möglich beheben zu können. In technischen Notfällen ist der Störungsdienst unter der Telefonnummer 0921 600-750 Tag und Nacht zu erreichen. Der Gasnotruf ist unter der Telefonnummer 0921 600-600 ebenfalls permanent besetzt.