Vorrangräume für Photovoltaikanlagen

Planungsunterlagen können ab 21. Mai online und im Rathaus eingesehen werden

Die Stadt Bayreuth hat ein Konzept zur Unterbringung von Freiflächen-/Agri-Photovoltaikanlagen im Stadtgebiet als städtebauliches Entwicklungskonzept beschlossen. Mit ihm werden geeignete Standorte identifiziert und festgelegt. Das Konzept steht auf der Homepage der Stadt Bayreuth (www.bayreuth.de) zur Verfügung und muss nun durch entsprechende Darstellungen im Flächennutzungsplan umgesetzt werden.

Gegenstand des Flächennutzungsplan-Änderungsverfahrens ist daher die Darstellung von Vorrangräumen für Photovoltaikanlagen in den durch das Steuerungskonzept festgelegten Fokusräumen. Im Planverfahren berücksichtigt wurden auch die geplanten Solarparks im Stadtteil Saas. Für sie bestehen bereits konkrete Realisierungspläne. Die Stadt Bayreuth verfolgt mit der Bauleitplanung das Ziel, einen Beitrag zur dezentralen Erzeugung und Speicherung von Solarenergie, zur Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien und damit konkret zum Klimaschutz zu leisten.

Der Bayreuther Stadtrat hat in seiner April-Sitzung den vorliegenden Planungen zugestimmt und die Verwaltung mit den weiteren Schritten beauftragt. Der Planentwurf wird in der Zeit vom 21. Mai bis einschließlich 24. Juni online unter https://www.o-sp.de/bayreuth/plan/beteiligung.php veröffentlicht. Die Unterlagen können zusätzlich beim Stadtplanungsamt Bayreuth im Neuen Rathaus, Luitpoldplatz 13, 9. Obergeschoss (Öffentliche Planauflage), während der allgemeinen Dienststunden (Montag, Dienstag und Donnerstag von 8 bis 16 Uhr, Mittwoch von 8 bis 18 Uhr und Freitag von 8 bis 12 Uhr) eingesehen werden.

Möglichkeit zur Stellungnahme

Während der Auslegungsfrist besteht die Gelegenheit, sich zur Planung zu äußern und sie zu erörtern. Gerne können Fragen telefonisch oder schriftlich gestellt werden. Falls eine persönliche Einsichtnahme im Rathaus gewünscht wird, wird um vorherige Vereinbarung eines Termins unter der Telefonnummer 0921 25-1660 gebeten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stadtplanungsamtes stehen für Auskünfte Montag bis Freitag, jeweils vormittags von 8 bis 12 Uhr, und bei Bedarf am Nachmittag gerne zur Verfügung.