Stadt und Universität Bayreuth haben für ausgewählte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen gemeinsamen Workshop zum Thema „Vielfalt als Herausforderung am Arbeitsplatz“ organisiert.
Der Dozent Prof. Dr. Lorenz Narku Laing zeigte den Mitarbeitern Impulse und Werkzeuge auf, um Rassismus und Diskriminierung im Alltag zu begegnen. Er beleuchtete unter anderem die Problematik der Akzeptanz von Menschen mit Handicap, die Diskriminierung von Frauen und die Diskriminierung von Menschen aus anderen Nationen. Dr. Lorenz Narku Laing ist Professor für Sozialwissenschaften und Rassismus-Forschung an der Evangelischen Hochschule Bochum. Er verfügt als erfahrener Dozent über eine hervorragende Expertise, derartige Schulungen auf eine erfrischende Art und Weise sowie gespickt mit vielen lebensnahen Praxisbeispielen zu einem kurzweiligen Erlebnis werden zu lassen.
Zum Abschluss der Veranstaltung appellierte Oberbürgermeister Thomas Ebersberger an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeit von Stadt und Universität ihre Kooperation weiter zu vertiefen und gemeinsam an der Implementierung einer guten Bayreuther Willkommenskultur zu arbeiten.
Bereits im Jahr 2023 hatte es für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Bayreuth sowie der Universität Bayreuth eine Kick-off Veranstaltung unter der Headline „Schee, dass du do bist – Wir leben Diversität!“ gegeben. Das Kooperationsprojekt zwischen beiden Partnern ist als fortlaufende Maßnahme angelegt. Funktionsweisen, Wirksamkeiten und rechtliche Aspekte von Diskriminierung sollen unter anderem einer selbstkritischen Betrachtung unterzogen werden und zu einer eigenen gesellschaftlichen Positionierung beziehungsweise Haltung beitragen. Ein weiterführender Workshop ist für Herbst dieses Jahres geplant.