Das neue Programmheft der Volkshochschule Bayreuth liegt ab Anfang Februar an zahlreichen Verteilstellen im Stadtgebiet aus. Online ist es dann unter www.vhs-bayreuth.de zu finden. Los geht’s mit den ersten Kursen am 10. März.
Das Programm der Volkshochschule bespielt in den kommenden Monaten gleich mehrere Großprojekte. Den Auftakt macht im Februar die Ausstellung „Lebenswerte Stadt“, in der es um erfolgreiche Projekte dänischer Stadtentwicklung geht. Zahlreiche Veranstaltungen laden dazu ein, sich Gedanken zu machen, was eine lebenswerte Stadt ausmacht. Dazu gehört sicherlich auch die Reinigung unserer Gewässer. Mit Müllsammelaktionen, Vorträgen und Besichtigungen hat der „Wassermonat März“ viel zu bieten.
Jean-Paul-Jubiläumsjahr
Der Frühling ist auch der Auftakt zum Jean-Paul-Jubiläumsjahr. Bayreuth ehrt den großen Dichter mit Vorträgen zu Leben und Werk, die Volkshochschule blickt auf Künstlerinnen und Künstler der Zeit und lädt ein zu Wanderungen auf seinen Wegen. Alle, die Jean Paul neu oder wiederentdecken wollen, sind herzlich eingeladen, sich im Rahmen des Volkhochschul-Programms auf eine Begegnung einzulassen.
Aktuelle politischen Themen
Aber auch aktuelle politische Themen beschäftigen die Volkshochschule in den kommenden Monaten: Wie lassen sich die ersten 100 Tage der neuen US-Administration unter Donald Trump bewerten? Wie sieht es nach fünf Jahren des „Brexit“ in Großbritannien aus und wie steht es um die Bundeswehr?
In Sachen Digitalisierung spielt das Thema Künstliche Intelligenz weiterhin eine große Rolle. Und für alle, die sich handwerklich ausprobieren möchten, empfiehlt die Volkshochschule die zahlreichen Veranstaltungen in Kooperation mit dem FabLab. Wer bei so viel Angebot erstmal etwas Entspannung braucht oder gar Hunger hat: auch hier kann das neue Programm für Abhilfe sorgen.