Gesellschaft der Kulturfreunde Bayreuth e.V.
1. Vorsitzender: Robert Baums
95448 Bayreuth
Tel.: 0921 57678
Der 1950 gegründete Verein ist Veranstalter von Abonnenten-Konzerten in der Stadthalle und von Sonderkonzerten im Markgräflichen Opernhaus oder anderen Räumlichkeiten. Das ganzjährige Konzertprogramm ist wesentlicher Bestandteil des kulturellen Lebens in Bayreuth.
Freie Gruppe Bayreuth e. V.
Robert Siebenhaar
Schloss Frankenhaag
95490 Mistelgau
Tel.: 09279 8690
Zusammenschluss bildender Künstler.
Förderverein Leuschner-Zentrum e.V.
1. Vorsitzende: Regine Bayer
Herderstraße 29
95447 Bayreuth
Tel.: 0921 1507269
Der Förderverein Leuschner-Zentrum existiert nunmehr seit 25 Jahren. 1993 wurde der Verein gegründet, um die Zentralhalle zu retten. Seit Anfang der 2000er Jahre stand vor allem der Erhalt des Leuschner-Geburtshauses im Vordergrund, weswegen der Verein auch in Förderverein Leuschner-Haus umbenannt wurde. Hauptaufgabe des Vereins ist die Unterstützung der Bildungsarbeit der Leuschner-Stiftung in der Städtischen Wilhelm-Leuschner-Gedenkstätte und des Archivs im Leuschner-Zentrum sowie die Förderung von Heimatkunde und Heimatpflege durch die Vermittlung der Kenntnis der Regionalsgeschichte im öffentlichen Bewusstsein und ihre wissenschaftliche Erforschung sowie deren Veröffentlichung.
Förderer junger Künstler Bayreuth e. V.
Äußere Badstraße 7a
95448 Bayreuth
Tel.: 0921 9800444
Fax: 0921 9800449
Festival Junger Künstler Bayreuth
Geschäftsführerin: Dr. h. c. Sissy Thammer
Äußere Badstraße 7 a
95448 Bayreuth
Tel.: 0921 9800444
Fax: 0921 9800449
Das alljährlich im August stattfindende Internationale Jugend-Festspieltreffen Bayreuth, 1950 von Herbert Barth unter der Patronage von Jean Sibelius gegründet, ist ein Ort internationaler Begegnung, eine Stätte der Ausbildung künstlerischen Nachwuchses und ein Experimentierfeld und Forum für die Entwicklung neuer Inhalte und Formen auf fast allen Gebieten der Kunst. In Workshops für Sinfonieorchester, Bläser- und Streicherkammermusik, Percussion, Chor, Musical und Oper wird ein anspruchsvolles Programm erarbeitet, das der Öffentlichkeit in zahlreichen Konzerten in und um Bayreuth präsentiert wird.
Seminare (z. B. Seminar zur Berufsfelderkundung "Kulturmanagement" oder "Interpret und technische Medien") und Vorträge ergänzen das Programm.
Das Internationale Jugendfestspieltreffen tritt heute unter dem Kommunikationsnamen Festival junger Künstler Bayreuth auf.
Forum Kulturpädagogik e. V.
1. Vorsitzende: Silvia Guhr
Seit 1. Juli 2002 gibt es mit dem "Forum Kulturpädagogik e. V." einen eingetragenen gemeinnützigen Verein in Bayreuth, in dem kreativ- und kulturpädagogisch Tätige und Interessierte eine Plattform finden, um sich zu vernetzen, sich gegenseitig zu informieren und weiterzubilden und gemeinsame Projekte zu entwickeln. Unsere Mitglieder decken ein breites Spektrum ab von der Kunstpädagogik über Spiel- und Theaterpädagogik, Pantomime und Clownerie, Tanz und Körpererfahrung, Märchen und Musik, Poesie und Leseförderung, Zauberei und Jonglieren, bis hin zu integrativer Kulturarbeit und Kunsttherapie. Gemeinsam ist allen das Ziel, Fantasie und Kreativität als wichtige Beiträge zur Lebenskunst des Einzelnen und zur Belebung des konstruktiven Potenzials in verschiedensten Bereichen der Gesellschaft zu fördern.
Freunde der Markgräflichen Innenstadt e. V.
Vorsitzender: Dr. Uwe Loydl
Ludwigstr. 7
95444 Bayreuth
Mozartgemeinde Bayreuth
Vorsitzender: Prof. Michael Wessel
Luitpoldplatz 18
95444 Bayreuth
Tel.: 0921 81255
Fax: 0921 305625
Widmet sich besonders der Pflege des Werkes von W. A. Mozart, Veranstaltung von Konzerten, Förderung junger Künstler.
Freundeskreis studiobühne Bayreuth e. V.
1. Vorsitzender: Dr. Hans Trunzer
Röntgenstraße 2
95447 Bayreuth
Tel.: 0921 764360
Fax: 0921 7643622