Urbanes Wohnen am Sendelbach

Bebauungsplanentwurf kann ab 17. Juni online und im Rathaus eingesehen werden

Die Stadt Bayreuth erarbeitet derzeit die planungsrechtlichen Grundlagen für ein neues Wohnbauprojekt am Sendelbach. Das fragliche Grundstück wird derzeit von den Stadtwerken Bayreuth als kostenpflichtiger Parkplatz genutzt.

Als Art der baulichen Nutzung sind schwerpunktmäßig Wohnen sowie untergeordnet sozial-kulturelle und gewerbliche Nutzungen vorgesehen. Aus städtebaulichen Gründen ausgeschlossen werden sollen Vergnügungsstätten, Tankstellen und Ferienwohnungen. Diese sind nicht gebietsverträglich und würden zu nicht gewünschten Störeffekten und Spannungen im Planumfeld führen.

Der Bayreuther Stadtrat hat in seiner Sitzung am 15. Mai der vorliegenden Planung zugestimmt und die Verwaltung mit den weiteren Schritten beauftragt. Der Bebauungsplanentwurf wird in der Zeit vom 17. Juni bis einschließlich 17. Juli auf der Homepage der Stadt Bayreuth unter https://www.o-sp.de/bayreuth/plan/beteiligung.php veröffentlicht. 

Das Stadtplanungsamt weist darauf hin, dass Stellungnahmen während der Dauer der Veröffentlichungsfrist abgegeben werden können. Sie sollten elektronisch übermittelt werden, können bei Bedarf aber auch auf anderem Weg abgegeben werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben.

Vor Einsichtnahme Termin vereinbaren

Die Planunterlagen können parallel zur Veröffentlichung im Internet auch beim Stadtplanungsamt Bayreuth im Neuen Rathaus, Luitpoldplatz 13, 9. Obergeschoss (Öffentliche Planauflage), während der allgemeinen Dienststunden (Montag, Dienstag und Donnerstag von 8 bis 16 Uhr, Mittwoch von 8 bis 18 Uhr und Freitag von 8 bis 12 Uhr) eingesehen werden. Während der Auslegungsfrist besteht die Gelegenheit, die Planung zu erörtern.  Gerne können Fragen telefonisch oder per E-Mail gestellt werden. Falls eine persönliche Einsichtnahme und Erörterung der Planung im Rathaus gewünscht wird, wird um vorherige Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 0921 25-1660 gebeten. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stadtplanungsamtes stehen für Auskünfte Montag bis Freitag, jeweils von 8 bis 12 Uhr, und bei Bedarf am Nachmittag zur Verfügung.