Unterwegs auf dem Mainradweg: herzlich willkommen in Bayreuth

Radler/innen werden auf dem Mainradweg in Bayreuth ab sofort „Herzlich willkommen“ geheißen, beziehungsweise der Vorhang fällt bei ihrer Abreise aus Bayreuth. Oberbürgermeister Thomas Ebersberger, Kultur- und Wirtschaftsreferentin Eva Christina Bär sowie Dr. Michael Hohl, Vorsitzender des Vereins Marketing & Tourismus Region Bayreuth e.V., und der Geschäftsführer der Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH (BMTG), Dr. Manuel Becher, eröffneten am Donnerstag, 10. April, ein neues Willkommens-Tor mit Motiven des Festspielhauses und des Markgräflichen Opernhauses.

Dr. Michael Hohl, Vorsitzender des Vereins Marketing & Tourismus Region Bayreuth e.V, Wirtschafts- und Kulturreferentin Eva Christina Bär, Oberbürgermeister Thomas Ebersberger und Dr. Manuel Becher, Geschäftsführer der BMTG (v. li.), eröffnen das neue Willkommens-Tor. Foto: BMTG
Dr. Michael Hohl, Vorsitzender des Vereins Marketing & Tourismus Region Bayreuth e.V, Wirtschafts- und Kulturreferentin Eva Christina Bär, Oberbürgermeister Thomas Ebersberger und Dr. Manuel Becher, Geschäftsführer der BMTG (v. li.), eröffnen das neue Willkommens-Tor. Foto: BMTG

Auf Initiative der BMTG wurde das Willkommens-Tor auf dem Peter-Färber-Weg, der Bestandteil des insgesamt 557 Kilometer langen Mainradweges nach Mainz ist, mit Bildern der Vorhänge der beiden berühmten Opernhäuser in Bayreuth errichtet. Eine Seite der Traverse steht ganz im Zeichen Markgräfin Wilhelmines und des barocken UNESCO-Welterbes, die andere Seite steht für das Richard-Wagner-Festspielhaus. Obendrein senden Wilhelmine und Richard Wagner einen netten Gruß an die Radtouristen wünschen eine gute Reise auf den verbleibenden circa 533 Kilometer nach Mainz und / oder einen schönen Aufenthalt in Bayreuth.

Die BMTG eröffnet Radlern zudem die Möglichkeit, vor Ort gemachte Selfies auf ihren Social-Media-Kanälen zu teilen und somit Lust auf die Stadt Bayreuth zu machen. Das neue Willkommens-Tor soll zudem dazu beitragen, dass der Urlaub auf dem Mainradweg und in Bayreuth stets in positiver Erinnerung bleibt.