Themenführung zu den Bayreuther Residenztagen

Das Kunstmuseum Bayreuth lädt am Samstag, 3. Mai, im Rahmen der „Residenztage Bayreuth & Kulmbach“ zur Themenführung „Geschichten aus der Mythologie im Barock und im 20. Jahrhundert“ ein.  

Blick in die Brautgasse mit Eingang zum Kunstmuseum Bayreuth | Foto: Stadt Bayreuth

Die antiken Götter- und Heldensagen haben sich nahezu zu jeder Zeit einer großen Beliebtheit erfreut. Im Barock erlebten sie eine vielfältige Darstellung in der Kunst. Und bis heute faszinieren die Geschichten um die ruhmvoll-tragischen Helden und die mächtigen Götter, die sich häufig nicht grün untereinander waren. Warum das so ist? Dieser Frage geht Dr. Beatrice Trost in ihrer Themenführung „Geschichten aus der Mythologie im Barock und im 20. Jahrhundert“ nach. Die Führung ist in das umfangreiche Programm der diesjährigen „Residenztage Bayreuth & Kulmbach“ eingebunden.

Dr. Beatrice Trost beginnt ihre Führung in der Staatsgemäldesammlung im Neuen Schloss. Hier entfaltet sich die Darstellung der Antike in ihrer vollen Pracht. Themen wie Liebe, Leid, Verrat oder auch Macht werden unter anderem anhand der antiken Persönlichkeiten abgebildet.

Vom Neuen Schloss zum Kunstmuseum

Die nächste Station ist das Kunstmuseum Bayreuth, das anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums die Arbeiten des norddeutschen Künstlers Eduard Bargheer zeigt. Den Künstler hat es immer in den Süden gezogen und auch er kam an den antiken Göttern nicht vorbei. Seine Aquarelle sprechen eine andere künstlerische Sprache als die barocken Darstellungen. Doch die Faszination für die Mythologie ist in seinen Arbeiten unverkennbar. Die Kunsthistorikerin schlägt in ihrer Themenführung einen Bogen vom Barock bis in die Gegenwart und endet bei der markanten Plastik des „Marsyas“ von Alfred Hrdlicka.

Die Themenführung „Geschichten aus der Mythologie im Barock und im 20. Jahrhundert“ beginnt um 12 Uhr. Los geht’s am Führungstreffpunkt des Neuen Schlosses. Zu der Eintrittskarte für das Neue Schloss kommt ein Entgelt von drei Euro hinzu. Die Eintrittskarte kann an der Kasse des Neuen Schlosses gekauft werden. Darin enthalten ist der Eintritt in das Kunstmuseum Bayreuth. Die Führung dauert 90 Minuten.

Um die Planung für diese Themenführung zu erleichtern, bittet der Veranstalter um eine Anmeldung unter der Telefonnummer 0921 759 69 21 oder direkt an der Kasse im Neuen Schloss.