Durch die aktive Mithilfe des Fördervereins Tierpark Röhrensee e.V. kann der beliebte Streichelzoo im Tierpark bei gutem Wetter jeweils am zweiten Sonntag im Monat von April bis September geöffnet werden. Große und kleine Tierfreunde können von 14 bis 17 Uhr ohne Anmeldung den Ziegen und Hühnern ganz nahekommen und auf Tuchfühlung gehen. Mitglieder des Fördervereins informieren vor Ort über die tierischen Bewohner des Streichelgeheges und geben Hinweise zum richtigen Verhalten im Streichelzoo. Darüber freuen sich die Förderverein-Vorstandsmitglieder (v. re.) Elke Leppert-Beck (Schriftführerin), Dr. Herbert Rebhan (stellvertretender Vorsitzender), Werner Kirchberger (vo.) sowie Stadtgartenamtsleiter Robert Pfeifer.
Im Stadtgartenamt freut man sich über das ehrenamtliche Engagement des Fördervereins: „Mit dem neuen Angebot erfüllen wir den oft geäußerten Wunsch, ohne vorherige Terminvereinbarung den Streichelzoo besuchen zu können. Damit wird der Tierpark Röhrensee um ein weiteres familienfreundliches Angebot reicher“, so Robert Pfeifer vom Stadtgartenamt. Der erste Termin ist am Sonntag, 13. April.
Ein Besuch im Tierpark am Röhrensee kann auch zum Anlass genommen werden, einen neuen Gast zu begrüßen. Seit drei Wochen befindet sich ein neuer Weißer Barockesel im Tierpark. Sein Name ist Maximilian. Er wurde im Wildpark Schwarze Berge in Norddeutschland geboren und gelangte über einen privaten Züchter nach Bayreuth. Dort präsentiert sich Maximilian bereits von seiner besten Seite. Die Tierpflegerinnen sind begeistert von seinem ruhigen, rücksichtsvollen Gemüt des Tieres. Und auch die Eselstuten scheinen bereits Gefallen an dem neuen Hengst gefunden zu haben, der als Neuling in der Gruppe gerne mal ein lautes „Ihhh-Ahhh“ von sich gibt. „Wenn alles gut läuft, so können wir im Jahr 2026 wieder ein Eselfohlen in Bayreuth erwarten. Die Tragezeit bei Eseln dauert nämlich ziemlich genau ein Jahr“, sagt Robert Pfeifer.