Stadtrat bekommt Entwurf des Haushalts 2025 vorgelegt

Der Stadtrat Bayreuth kommt am Mittwoch, 29. Januar, um 15 Uhr, zu seiner zweiten Plenumssitzung im neuen Jahr zusammen. Oberbürgermeister Thomas Ebersberger wird dem Gremium gemeinsam mit Finanzreferent Michael Rubenbauer den Entwurf des Haushaltsplans 2025 vorlegen. Die ganztägigen Haushaltsberatungen finden dann am 13. Februar im Rahmen einer öffentlichen Sitzung statt. Die Verabschiedung des Etats ist für die Stadtratssitzung am 26. Februar vorgesehen.

Ebenfalls auf der Tagesordnung stehen die Verkehrsverhältnisse am Knotenpunkt Königsallee/Kemnather Straße. Die Stadtverwaltung hatte hierzu eine Verkehrsuntersuchung in Auftrag gegeben. Deren Ergebnisse werden den Stadtratsmitgliedern vorgestellt. Sowohl die Variante eines Kreisverkehrs als auch einer neuen Ampelanlage wurden inzwischen geprüft. Der Verkehrsausschuss hat sich bereits Mitte Dezember vergangenen Jahres mit der Thematik befasst und dem Stadtrat den Bau einer neuen Ampelanlage empfohlen. Außerdem wird sich das Gremium mit der Fortsetzung des Bebauungsplanverfahrens für die Technologieachse an der Universitätsstraße befassen. Hier sollen im nördlichen Bereich die planungsrechtlichen Grundlagen für den Bau eines weiteren Studentenwohnheims geschaffen werden.

Ein weiteres Thema der Sitzung wird die Sanierung der Jean-Paul-Grundschule sein. Mit ihr hatte sich vor wenigen Tagen bereits der Stadtentwicklungsausschuss beschäftigt. Die Schäden an den Entwässerungsleitungen der Freiflächen der Schule haben erheblich zugenommen, was sich auch auf das Schulgebäude selber auswirkt. Im Zuge der geplanten Sanierung soll auch der Pausenhof der Schule neugestaltet werden. Das Baureferat rechnet mit Kosten von voraussichtlich 1,4 Millionen Euro.

Die Sitzung findet im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses, Luitpoldplatz 13, statt. Die gesamte Tagesordnung inklusive Kurzberichten, Beschlussvorschlägen und Anlagen finden Interessierte auf dem Bürgerinfoportal der Stadt Bayreuth.