Erinnerungen machen uns als Person aus und bilden den Großteil unserer Identität. Umso wichtiger ist es diese zu bewahren. Aber was ist, wenn es zunehmend schwerer fällt? Die RW21 Stadtbibliothek gibt mit einem neuen Angebot Angehörigen und Pflegenden von Demenzerkrankten sowie Seniorinnen und Senioren ein wichtiges Instrument an die Hand, um einfach und mit wenig Hürden Erinnerungen und Erfahrungen hervorzulocken.
Sogenannte „Erinnerungsrucksäcke“ sollen insbesondere Menschen mit kognitiven Einschränkungen und an Demenz erkrankten Menschen helfen, Erinnerungen aus ihrer Kindheit, Jugendzeit und ihrem Erwachsenenleben wieder abzurufen. Natürlich sind sie auch generell für die Arbeit mit Seniorinnen und Senioren geeignet. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Leben in den 1950er bis 1970er Jahren.
Interessierte finden in den Rucksäcken beispielsweise Bücher, Musik und Spiele zum jeweiligen Thema, aber auch eng damit verknüpfte Gegenstände, die das Gedächtnis stimulieren und die Betroffenen zu Rückblicken animieren soll. Dabei hilft nicht nur die allgemeine Beschäftigung mit dem Themenbereich, sondern eben vor allem das haptische Erfahren. „Die neuen Erinnerungsrucksäcke sind eine fantastische Ergänzung unseres reichhaltigen Angebots für Angehörige und Pflegende von Demenzkranken. In den mit viel Liebe und hohem Aufwand bestückten Rucksäcken finden sich viele überraschende Bücher, Gegenstände und Medien, die die Arbeit mit dementen Menschen erleichtern und ihnen große Freude bereiten können. Wir rechnen mit einer hohen Nachfrage“, so Bibliotheksleiter Jörg Weinreich.
Sechs thematisch unterschiedliche Rucksäcke
Das neue Angebot ist seit wenigen Tagen neben dem Demenzregal im 1. Obergeschoss der Stadtbibliothek Bayreuth zu finden und kann fertig gepackt direkt ausgeliehen werden. Aktuell gibt es sechs Erinnerungsrucksäcke zu den Themen „Haus und Garten“, „Unsere Tiere“, „Kindheit früher“, „Unser Urlaub“, „Musik, Film und Fernsehen“ sowie „Bei uns daheim – Familie, Alltag und Beruf“. In jedem Rucksack befinden sich 10 bis 15 Medien und Gegenstände passend zum jeweiligen Thema.
Die Rucksäcke zu „Haus und Garten“, „Unsere Tiere“ und „Kindheit früher“ sind inhaltlich einfacher gestaltet und bieten sich daher für Menschen mit fortgeschrittener Demenz besonders an. „Unser Urlaub“, „Musik, Film und Fernsehen“ sowie „Bei uns daheim – Familie, Alltag und Beruf“ sind dagegen mit anspruchsvollerem Inhalt und so wunderbar für die Seniorenarbeit und die Arbeit mit Menschen mit beginnender Demenz geeignet.