Die Stadt Bayreuth hat unter dem Motto „Neuseum“ in den Räumen der ehemaligen Markgrafen-Buchhandlung eine Bühne für Kreativität eingerichtet. Sie will Plattform für Innovationen, spannende Vorträge, Mitmacherlebnisse und neue Produkte sein. Anlässlich ihres 50. Geburtstags spielt die Universität Bayreuth hierbei in den kommenden Monaten eine herausgehobene Rolle.
Oberbürgermeister Thomas Ebersberger und Universitäts-Präsident Prof. Dr. Stefan Leible haben am Mittwoch, 26. März, gemeinsam die Veranstaltungsreihe „Wir liefern Antworten“ vorgestellt. Mit ihr präsentiert die Universität Bayreuth ab April bis zum Jahresende im „Neuseum“ innovative Köpfe, Ideen und Projekte, um die Innovationskraft Bayreuths zu unterstreichen. Damit nutzt die Universität bewusst eine Pop-up-Veranstaltungsfläche im Herzen der Innenstadt, um die enge Zusammenarbeit mit der Stadt, wie sie in fünf Jahrzehnten Bayreuther Universitätsgeschichte gewachsen ist, zu betonen.
Das „Neuseum“, das von der Wirtschaftsförderung der Stadt eingerichtet wurde, ist ein großartiger Ort für Innovationen aller Art. Jeder und jede kann vorbeikommen, um Ausstellungen zu entdecken, Einblicke in herausfordernde Wissenschaftsthemen zu gewinnen und spannende Diskussionen zu führen – ganz ohne Anmeldung und bei freiem Eintritt.
Die Stadt zeigt dort verschiedene Ausstellungen und innovative Konzepte, während die Universität Bayreuth mit ihrer Gesprächsreihe „Wir liefern Antworten“ (an jedem ersten Donnerstag und jedem dritten Dienstag des Monats) für reichlich Gesprächsstoff sorgen will.
Für Bayreuths Bürgerinnen und Bürger ist dies eine attraktive Gelegenheit, mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ins Gespräch zu kommen und sich aus erster Hand über aktuelle Forschungsthemen zu informieren – authentisch, verständlich und auf Augenhöhe.