Sitzung des Stadtrats am 30. April

Der Stadtrat Bayreuth kommt am Mittwoch, 30. April, um 15 Uhr, zu seiner nächsten turnusmäßigen Sitzung im Rathaus zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Beitritt der Stadt Bayreuth zur Bayerischen Kommunalen IT-Einkaufsgenossenschaft (BayKIT).

Die Digitalisierung von Schulen und der damit verbundene hohe Bedarf an IT-Ausstattung stellt auch die Stadt Bayreuth vor große Herausforderungen. So wurden in den vergangenen Jahren rund 5,3 Millionen Euro investiert, um eine zeitgemäße und pädagogisch sinnvolle IT- und Medienausstattung an den 23 Bayreuther Schulen sicherzustellen, für die die Stadt als Sachaufwandsträger verantwortlich ist. Mit dem Beitritt zur Einkaufsgenossenschaft BayKIT besteht die Möglichkeit, IT-Ausstattung für Schulen wirtschaftlich, kostengünstig und vergleichsweise schnell zu beschaffen sowie den Verwaltungsaufwand bei Ausschreibungsverfahren zu reduzieren. Dem Zusammenschluss gehören derzeit unter anderem die Städte Nürnberg, Fürth und Coburg sowie die Landkreise Bayreuth, Kulmbach, Hof, Ansbach und Bamberg an.

Ebenfalls auf der Tagesordnung steht die Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens für eine Wohngebietserweiterung am Narzissenweg. Ziel des Verfahrens ist die Schaffung von Planungsrecht für die Errichtung einer im Stadtteil benötigten Kindertagesstätte und ergänzend eine geringe Erweiterung des bestehenden Wohngebiets. Der Stadtrat wird sich zudem mit der Bewerbung der Stadt Bayreuth als Austragungsort der bundesweiten Eröffnung des Tags des offenen Denkmals im kommenden Jahr befassen.

Die Sitzung findet im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses, Luitpoldplatz 13, statt. Die gesamte Tagesordnung inklusive Kurzberichten, Beschlussvorschlägen und Anlagen finden Interessierte auf dem Bürgerinfoportal der Stadt Bayreuth.