Hochschulen haben die Aufgabe, die Wissenschaften und die Künste in Forschung und Lehre weiterzuentwickeln sowie ihre Studenten auf Berufe vorzubereiten, die wissenschaftliche Kenntnisse oder künstlerische Fähigkeiten erfordern.

Aufnahme:
Die allgemeine Hochschulreife kann am Gymnasium erworben werden, auch auf beruflichem und dem zweiten Bildungsweg. Die Vergabe von Studiengängen bestimmter Fachrichtungen ist von einem zentralisierten Verfahren (numerus clausus) abhängig. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester für den Bachelor-Abschluss und vier Semester für den Master-Abschluss.

Abschlüsse:
Je nach Studiengang endet das Studium mit einer Diplom-, Magister-, Bachelor-, Master- oder Staatsprüfung. Eine Promotion setzt einen dieser Abschlüsse voraus. Die Universität Bayreuth ist die 7. Landesuniversität. Sie wurde per Gesetz zum 1.1.1972 errichtet. Im November 1975 nahm sie den Lehrbetrieb auf. Die Universität Bayreuth ist eine international operierende, kooperations- und schwerpunktorientierte Forschungsuniversität mit innovationsfähigen Strukturen. Durch Forschung, Lehre und Weiterbildung dient sie dem wissenschaftlichen Fortschritt und einer wissenschaftsbezogenen Ausbildung. Im Rahmen ihrer Forschungs- und Lehraufgaben widmet sie sich der Qualitätssicherung und der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Die Universität Bayreuth fördert – auch in Kooperation mit Dritten – die wissenschaftliche Fort- und Weiterbildung. In ihrer wissenschaftlichen Verbindung zur Wirtschaft sieht sie sich als Innovationsmotor.

Fakultäten:
I. Fakultät für Mathematik Physik und Informatik
II. Fakultät für Biologie, Chemie, Geowissenschaften
III. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
IV. Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät
V. Kulturwissenschaftliche Fakultät
VI. Fakultät für Ingenieurwissenschaften
VII. Fakultät für Lebensmittelwissenschaften: Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit

Universitätspräsident Professor Dr. Stefan Leible
Universitätskanzlerin Dr. Nicole Kaiser

Universitätsstraße 30,
95447 Bayreuth
Telefon: 0921 550
Fax 0921 555290
E-Mail: poststelle@uni-bayreuth.de

Studentenwerk Oberfranken
Telefon: 0921 555900
E-Mail: info@studentenwerk-oberfranken.de

Universitätsbibliothek
Telefon: 0921 553420

Zentrale Studienberatung
Telefon: 0921 554433