Sozialpreis
Der Sozialpreis wird seit 1999 an Menschen und Institutionen verliehen, die vorbildlich sozial wirken und zum Beispiel in der Jugend-, Alten- oder Behindertenhilfe engagiert sind. Sowohl ehrenamtlich tätige Personen und Personengruppen, als auch Einrichtungen, Verbände und Vereine können ausgezeichnet werden. Der Preis ist mit 2.500 Euro dotiert, über seine Vergabe entscheidet der Stadtrat.
Die Preisträger
2024: Verein „Bayreuther Tafel“
Die 2004 gegründete Bayreuther Tafel ist für viele Menschen in Bayreuth zu einer unverzichtbaren Anlaufstation geworden, um sich mit Lebensmitteln zu versorgen. Sie trägt zur Sicherung des Lebensunterhalts vieler Mitmenschen und zum bewussten Umgang mit Lebensmitteln bei. Sie wird getragen vom Engagement von circa 100 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
2022: Verein „Rote Katze“
Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen bei der Entdeckung und Entwicklung ihrer kreativen Begabungen zu unterstützen. Dabei kooperiert er mit regionalen Einrichtungen der psychosozialen Versorgung, mit Bildungsinstitutionen sowie mit Kirchengemeinden.