Aktuelle Meldungen

Fassade des RW21, Sitz der Volkshochschule. | Foto: Stadt Bayreuth

Stadtbibliothek hilft beim Erinnern

Die Stadtbibliothek gibt mit einem neuen Angebot Angehörigen und Pflegenden von Demenzerkrankten sowie Seniorinnen und Senioren ein Instrument an die Hand, um mit wenig Hürden Erinnerungen hervorzulocken.  

© Stadt Bayreuth
Umleitungsschild | Foto; Adobe Stock

Umleitungen und Sperrungen im Stadtgebiet

Bayreuths Autofahrer müssen sich in den kommenden Tagen auf neue Straßensperrungen im Stadtgebiet einstellen. Hier eine Übersicht:

© Adobe Stock
Grüne Farne

Es muss nicht immer die Sonnenseite sein

Jeden Monat verrät das Stadtgartenamt Tipps und Tricks zur Pflege und Gestaltung des Gartens. Diesmal geht es um Anregungen, wie man schattige Lagen mit Stauden und Farnen abwechslungsreich gestalten kann.

© Pixabay
Das Neue Rathaus der Stadt Bayreuth

Sitzung des Stadtrats am 30. April

Der Stadtrat kommt am 30. April zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Beitritt der Stadt Bayreuth zur Bayerischen Kommunalen IT-Einkaufsgenossenschaft (BayKIT).

© Stadt Bayreuth
Filmprojektor | Foto: Pixabay

Kaffee, Klatsch & Kino

Das Cineplex Bayreuth lädt in Zusammenarbeit mit dem Seniorenamt und der Fachstelle für Inklusion der Stadt Bayreuth zu einer neuen Veranstaltungsreihe für Junggebliebene ein: „Kaffee, Klatsch & Kino“.

© Pixabay

Ordentlich schlampig – Lebensraum für Tiere und Pflanzen

Die Region Bayreuth und der Ökologisch-Botanische Garten zeigen ein Gemeinschaftsprojekt, das eine klimaangepasste Gartengestaltung, Artenvielfalt und die Bedeutung von Totholz, Sand und Steinen thematisiert.  

© ÖBG Universität Bayreuth
Blick in die Brautgasse mit Eingang zum Kunstmuseum Bayreuth | Foto: Stadt Bayreuth

Themenführung zu den Bayreuther Residenztagen

Das Kunstmuseum Bayreuth lädt am Samstag, 3. Mai, im Rahmen der „Residenztage Bayreuth & Kulmbach“ zur Themenführung „Geschichten aus der Mythologie im Barock und im 20. Jahrhundert“ ein.  

© Stadt Bayreuth
Verkaufsstände mit Gemüse und Obst.

Viktualienmarkt findet einen Tag später statt

Der Viktualienmarkt auf dem Stadtparkett in der Fußgängerzone Maximilianstraße wird aufgrund des Feiertags „Tag der Arbeit“ von Donnerstag, 1. Mai, auf Freitag, 2. Mai, verschoben.

© Pixabay
Blick auf den Spielplatz Tirolerstraße

Spielplatz in der Tirolerstraße wird ertüchtigt

In der Neuen Heimat tut sich was in Sachen Spielplätze: Der Spielplatz in der Tirolerstraße wird ertüchtigt und ein neues, zusätzliches Spielgerät aufgestellt. Außerdem öffnet spätestens Ende Mai der Bolzplatz wieder.

© GEWOG
Das Foto zeigt von rechts: Dr. Stefan Specht, Dr. Gregor Aas mit Lebensgefährtin Dr. Marianne Lauerer und Oberbürgermeister Thomas Ebersberger.

Bayreuth-Medaille in Silber für Dr. Gregor Aas

Oberbürgermeister Thomas Ebersberger hat dem langjährigen Leiter des Ökologisch-Botanischen Gartens der Universität Bayreuth, Dr. Gregor Aas, für sein Engagement im Neuen Rathaus die Bayreuth-Medaille in Silber überreicht.

© Stadt Bayreuth
Eine Frau tanzt vor einer Rockgruppe. | Foto: Harald Dietz

„Hedwig and the Angry Inch“

Die Stadt Bayreuth bietet zur Aufführung des Rock-Musicals „Hedwig and the Angry Inch“ von Stephen Trask und John Cameron Mitchell am 4. Mai, im Theater Hof einen kostenlosen Bustransfer an.

© Harald Dietz
Blick auf das Festspielhaus. | Foto: Corinna Weih

Festspiel-World-Café im ZENTRUM

Im kommenden Jahr feiern die Bayreuther Festspiele ihr 150-jähriges Bestehen. Die Stadt Bayreuth lädt vor diesem Hintergrund am 7. Mai zum ersten Festspiel-World-Café ins ZENTRUM, Äußere Badstraße 7A, ein.

© Corinna Weih