Aktuelle Meldungen

Drei Menschen sitzen zusammen und unterhalten sich

Sprechstunde in Sachen Integration am 12. Februar

Die nächste Sprechstunde des Integrationsbeirats findet am Mittwoch, 12. Februar, von 15.30 bis 16.30 Uhr im RW21 statt.

Gebäude der Graserschule. | Foto: Stadt Bayreuth

Graserschule: Neuausrichtung der Sanierung

Die Stadt Bayreuth hat im Rahmen der Sanierung der Graserschule entschieden, die Zusammenarbeit mit dem bisherigen Architekten einvernehmlich zu beenden.

© Stadt Bayreuth
Zahlreiche Menschen sitzen an mehreren Tischen und unterhalten sich. | Foto: Stadt Bayreuth

Jahresauftakt in Sachen Integration

Der Integrationsbeirat der Stadt Bayreuth hat erstmals einen Jahresauftakt in der Bürgerbegegnungsstätte, Am Sendelbach, veranstaltet.

© Stadt Bayreuth
Städtische Musikschule Bayreuth

Wettbewerb „Jugend musiziert“ in Bayreuth

In der Städtischen Musikschule Bayreuth, Brandenburger Straße 15, findet am Samstag/Sonntag, 8./9. Februar, der Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ Bayreuth-Kulmbach statt.

© Stadt Bayreuth
Zwei Männer untersuchen einen Baumstamm. | Foto: Stadt Bayreuth

Eschen stutzen für Fledermäuse und Vögel

Seit Freitag werden die auf Kopf geschnittenen Eschen entlang des Fußweges Am Schwarzen Steg zwischen Tunnelstraße und Rotem Main wieder kräftig zurückgeschnitten, um die Bäume zu erhalten.

© Stadt Bayreuth
Plakat zum Innenstadtprozess "Zwischen Wagner und Wundertüte"

Seniorenbeirat lädt zum Gespräch über Innenstadt

Der Seniorenbeirat der Stadt Bayreuth lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu einem offenen Gesprächskreis ein, bei dem der aktuelle Stand sowie die Perspektiven des Projekts „Zukunft Innenstadt Bayreuth“ im Mittelpunkt stehen.

© Stadt Bayreuth
Kinderhand mit Bauklötzen | Foto: Pixabay

Zeitraum für KiTa-Anmeldungen endet am 15. Februar

Das Amt für Kinder, Jugend und Familie macht auf den diesjährigen Termin für die KiTa-Anmeldungen aufmerksam. Der Zeitraum für die Anmeldung endet am 15. Februar.

© Pixabay
Unser Bild zeigt: (v. li.) stellvertretenden Personalratsvorsitzenden der Stadtverwaltung Matthias Bauer, Oberbürgermeister Thomas Ebersberger, Harald Haberzeth und Andreas Opitz, Stadtgartenamtsleiter Robert Pfeifer und den Vorsitzenden des Gesamtpersonalrats der Stadtverwaltung, Marco Regber.

Dank an mutige Lebensretter

Oberbürgermeister Thomas Ebersberger hat am Freitag, 31. Januar, Harald Haberzeth und Andreas Opitz für ihren Mut und ihre Zivilcourage gedankt.

© Stadt Bayreuth
Marktbuden in der Fußgängerzone

Lichtmessmarkt in der Innenstadt

Noch bis einschließlich Sonntag, 2. Februar, findet auf dem Stadtparkett in der Bayreuther Fußgängerzone der Lichtmessmarkt statt.

© Stadt Bayreuth
Umleitungsschild | Foto; Adobe Stock

Bauarbeiten in der Carl-Schüller-Straße

Die Carl-Schüller-Straße wird ab Montag, 3. Februar, bis Freitag, 7. Februar, im Bereich zwischen Gutenbergstraße und Media Markt wegen Bauarbeiten vollständig gesperrt.

© Adobe Stock
Das Neue Rathaus der Stadt Bayreuth

Amtsblatt Nr. 3/2025 ist erschienen

Die 3. Ausgabe des städtischen Amtsblatts im Jahr 2025 ist erschienen. Sie steht ab sofort zum Download zur Verfügung.

© Stadt Bayreuth
Eine junge Frau unterhält sich mit einer älteren Dame

Demenz-Partner: Kostenlose Online-Schulung

Am Mittwoch, 12. Februar, bietet die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken von 16 bis 17.30 Uhr eine Online-Veranstaltung zum Thema Demenz an.

© Malteser