Online-Informationen zur Europawahl

Die Stadt informiert am Wahlabend über die vorläufigen Ergebnisse der Europawahl in Bayreuth

Zur Wahl des neuen Europaparlaments am Sonntag, 9. Juni, bietet das Rathaus wieder einen aktuellen Informationsservice an. Über die Internetseiten von www.bayreuth.de können nach Schließung der Wahllokale die jeweiligen Zwischenstände und das vorläufige Ergebnis der Europawahlen in Bayreuth abgerufen werden.

Das Europäische Parlament ist die Vertretung der Völker der in der Europäischen Union zusammengeschlossenen Staaten. Es besteht aus Abgeordneten aller Mitgliedstaaten, die in allgemeiner, unmittelbarer, freier und geheimer Wahl für fünf Jahre gewählt werden. Die Wahl der 96 Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland erfolgt nach den Grundsätzen der Verhältniswahl mit Listenwahlvorschlägen.

Von 8 bis 18 Uhr können knapp 55.400 wahlberechtigte Bayreuther Bürgerinnen und Bürger in 38 Wahllokalen ihre Stimme abgeben. Mit der Auszählung der Stimmen wird unmittelbar nach Ende der Wahlzeit in den jeweiligen Wahllokalen begonnen. Aufgrund der vergleichsweise einfachen Stimmabgabe – jeder Wähler hat nur eine Stimme – erwartet das Wahlamt die ersten Zwischenstände bereits um 18.30 Uhr. Mit dem vorläufigen Ergebnis ist gegen 21.30 Uhr zu rechnen.

Briefwahl kann auch online beantragt werden

Wer seine Stimmen per Briefwahl abgeben möchte, muss sich sputen. Briefwahlunterlagen werden noch bis Freitag, 7. Juni, 18 Uhr, vom Einwohner- und Wahlamt im Neuen Rathaus, Luitpoldplatz 13, ausgegeben. Sie können z. B. auch online über das Bürgerserviceportal www.buergerserviceportal.de/bayern/bayreuth bis Donnerstag, 6. Juni 2024, 12 Uhr, beantragt werden. Briefwähler müssen dafür Sorge tragen, dass ihr Wahlbrief das Rathaus am Luitpoldplatz 13 bis spätestens Sonntag, 9. Juni, 18 Uhr, erreicht.

Einwohner- und Wahlamt geschlossen

Die termingerechten Nacharbeiten für die Europawahl erfordern am Montag, 10. Juni, den Einsatz des gesamten Personals des Einwohner- und Wahlamtes der Stadt Bayreuth. Die Dienststelle muss daher an diesem Tag für den Publikumsverkehr geschlossen bleiben. Dies gilt für die Allgemeine Abteilung und die Abteilung Staatsangehörigkeit auch am Dienstag, 11. Juni.