NS-Dokuzentrum Thema im Stadtrat

Der Stadtrat Bayreuth kommt am Mittwoch, 26. Juni, um 15 Uhr, zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses, Luitpoldplatz 13, zusammen.

Auf der Tagesordnung steht unter anderem eine Änderung der Satzung über die Kostenbeiträge für die Förderung in der qualifizierten Tagespflege. Die Elternbeiträge für die Kinderkrippen wurden, wie bereits berichtet, durch einen Beschluss der Trägerorganisationen zum 1. September dieses Jahres erhöht. Dadurch ergibt sich eine beträchtliche Differenz zwischen den Elternbeiträgen in Kinderkrippen und den Kosten, die Eltern für eine Betreuung in qualifizierter Tagespflege bezahlen müssen. Außerdem wurde das Tagespflegegeld, das Tagesmütter für die Kinderbetreuung erhalten, deutlich erhöht. An einer Anhebung der Elternbeiträge in der qualifizierten Tagespflege führt daher kein Weg vorbei. Konkret bedeutet dies, dass die Elternbeiträge in der Buchungskategorie von fünf bis zehn Stunden pro Woche sowie von zehn bis 15 Stunden pro Woche jeweils um 50 Euro pro Monat, in allen anderen Kategorien um je 80 Euro pro Monat erhöht werden sollen.

Ebenfalls auf der Tagesordnung der Sitzung steht das Projekt eines Dokumentationszentrums der NS-Ideologiegeschichte. Die Stadt Bayreuth ist eine der am stärksten belasteten Symbolorte des Nationalsozialismus in Deutschland. Durch die Realisierung des Dokumentationszentrums soll ein wichtiger Bildungsort entstehen und die Erinnerungskultur in Bayreuth den Stellenwert erhalten, der einer Stadt mit ihrer Geschichte angemessen ist. Um das Projekt weiter fortführen zu können, ist nun ein Grundsatzbeschluss des Stadtrats erforderlich. Als nächster Schritt soll die inhaltliche Konzeption des Doku-Zentrums unter Einbeziehung eines Kuratoriums mit externen Expertinnen und Experten erstellt werden.

Der dem Stadtrat vorgeschlagene Grundsatzbeschluss beinhaltet keine Aussage zu baulichen Fragen. Die Verwaltung soll vielmehr beauftragt werden, den städtischen Gremien auf Grundlage der inhaltlichen Konzeption zu gegebener Zeit einen passenden Vorschlag zur räumlichen Verortung des Dokumentationszentrums zu unterbreiten.

Die Tagesordnung der Sitzung finden Interessierte hier.