Infoabend: Es muss nicht immer Trinkwasser sein

Die Klimaschutzmanagements von Stadt und Landkreis Bayreuth laden am Mittwoch, 29. Mai, um 18 Uhr, zu einem Informationsabend ein, der sich unter dem Motto „Es muss nicht immer Trinkwasser sein“ der Nutzung von Niederschlags- und Brauchwasser in Haus und Garten widmet. Auf die Zuhörerinnen und Zuhörer warten praktische Tipps und Anregungen, wie Regen- und Grauwasser in Haus und Garten nachhaltig genutzt werden kann, beispielsweise durch den Einsatz von Zisternen. Die Veranstaltung gibt einen Überblick über verschiedene Systeme zur Regen- und Grauwassernutzung. Dabei werden die jeweiligen Vorteile und Einsparpotenziale beim Trinkwasserverbrauch aufgezeigt. Der Experte Andreas Aicher vom Institut für nachhaltige Wassersysteme erklärt, wie Wasser aus Duschen, Waschmaschinen und Spülen, auch Grauwasser genannt, aufbereitet werden kann, um es für die Bewässerung von Pflanzen oder die Toilettenspülung nutzen zu können. Ziel ist es, das Verständnis für die nachhaltige Nutzung von Wasserressourcen zu fördern und praktische Lösungen für eine effiziente Regen- und Grauwassernutzung im Alltag aufzuzeigen.

Die Veranstaltung findet im Sitzungsaal des Landratsamtes Bayreuth, Markgrafenallee 5, statt. Um Anmeldung wird gebeten unter klima@lra-bt.bayern.de oder telefonisch unter 0921 728 499.