Heilen, Lernen, Zocken und Pizza liefern

Gründer präsentieren bei Feedback for Founders im Jean Paul Art Space ihre Geschäftsideen

Online-Coaching für Schmerzpatienten, Weiterbildungsangebote fürs Lernen lernen, Computerspiele in der nordischen Sagenwelt und ein autonomer, KI-gesteuerter Pizzalieferroboter – beim Feedback for Founders im Jean Paul Art Space präsentierten Gründerinnen und Gründer ihre innovativen Ideen und stellten sich den Fragen und Anmerkungen der drei Juroren und des Publikums.

Lucas Hügerich präsentiert seine Geschäftsidee und wartet aufs detaillierte Feedback der Jury: (v. re.) Professorin Dr. Rebecca Preller, Ingo Knoll und Annegret Schnick. Foto: Stadt Bayreuth
Lucas Hügerich präsentiert seine Geschäftsidee und wartet aufs detaillierte Feedback der Jury: (v. re.) Professorin Dr. Rebecca Preller, Ingo Knoll und Annegret Schnick. Foto: Stadt Bayreuth

Unter diesem war auch Oberbürgermeister Thomas Ebersberger. „Ohne Startups wird die zukunfts- und wettbewerbsfähige Ausrichtung des Wirtschaftsstandorts Bayreuth nicht erfolgreich sein“, sagte das Stadtoberhaupt und lobte den Innovationsgeist der Founder.

Sehr viel positives Feedback gab’s für die Geschäftsideen der Gründer von den Jury-Mitgliedern, der Lehrstuhlinhaberin für Entrepreneurial Behavior, Professorin Dr. Rebecca Preller, Annegret Schnick, Prokuristin bei Gedikom, und Ingo Knoll, Business Angel und Berater beim Aktivsenioren Netzwerk. Sie analysierten die Geschäftsideen, fragten nach und machten Optimierungsvorschläge. Auch von den gut 40 Besucherinnen und Besuchern im Jean Paul Art Space gab es jede Menge Fragen an und Anregungen für die Founder. Ihre Geschäftsidee präsentiert hatten Lucas Hügerich (Built to Peak), Nancy Moser (OIM GmbH) und Lucas Pöthe (Blossom Path Games UG). Manuel Selch, erfolgreicher Teilnehmer des Wettbewerbs Jugend forscht 2023, konnte im Rahmen eines Impulsvortrages mit einer kurzweiligen Darstellung seines Projektes eines autonom fahrenden Pizza-Lieferservice begeistern.

Rundum gelungene Veranstaltung

Über eine rundum gelungene Veranstaltung, die nach Oktober 2023 zum zweiten im Jean Paul Art Space organisiert worden war, freute sich auch der Leiter der Wirtschaftsförderung der Stadt Bayreuth, Fredy Schmidt. „Bei dieser Pitch-Veranstaltung lag der Fokus auf dem Feedback für die Gründerinnen und Gründer und nicht auf einem Wettbewerb. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben ihre Geschäftsmodelle und -ideen komprimiert präsentiert und konkrete Herausforderungen genannt. Dafür erhielten sie ein kompetentes und detailliertes Feedback von der Jury und dem Publikum. Und im Anschluss nutzten die Anwesenden die Zeit zum Austausch und zum Vernetzen“, zeigte sich Schmidt zufrieden.

Veranstaltet wurde Feedback for Founders vom StartUp Point der Stadt Bayreuth, dem Betriebswirtschaftlichen Forschungszentrum für Fragen der Mittelständischen Wirtschaft BF/M-Bayreuth, dem Institut für Entrepreneurship und Innovation der Universität Bayreuth sowie Einstein1, dem digitalen Gründerzentrum für Hochfranken in Hof. Aufgrund des großen Interesses an der Veranstaltung ist im vierten Quartal 2024 ein weiteres Feedback for Founders geplant.

Weitere Informationen zu Feedback for Founders oder den StartUp Point der Stadt Bayreuth gibt es hier.

Oberbürgermeister Thomas Ebersberger (re.) lobte den Innovationsgeist der Founder und freute sich über die erfolgreiche Veranstaltung. Foto: Universität Bayreuth/Anna-Katharina Baumgärtner
Oberbürgermeister Thomas Ebersberger (re.) lobte den Innovationsgeist der Founder und freute sich über die erfolgreiche Veranstaltung. Foto: Universität Bayreuth/Anna-Katharina Baumgärtner