Haltestelle in Wolfsbach wird für Schulverkehr reaktiviert

Die Haltestelle Wolfsbacher Straße der Stadtbuslinie 310 wird testweise an Schultagen um 6.48 Uhr reaktiviert. Wie Oberbürgermeister Thomas Ebersberger mitteilt, greifen die Stadtwerke damit einen Wunsch aus der Wolfsbacher Bevölkerung auf. Die Haltestelle war im Rahmen der Optimierung des ÖPNV-Angebotes entfallen.  

Stadtbus an der Zentralen Omnibus-Haltestelle.dem

„Die jetzt gefundene Lösung stellt einen Kompromiss dar, der den Wünschen aus der Wolfsbacher Bevölkerung entgegenkommt. Den damit verbundenen Mehraufwand wird die Stadt tragen müssen. Jedem muss klar sein, dass unser Stadtbusverkehr Geld kostet, das gilt für jede Linie und jede Haltestelle“, so Ebersberger.

Im vergangenen Dezember wurde mit der Umgestaltung der Buslinie 310 und weiteren Anpassungen im Liniennetz das Fahrtenangebot für Wolfsbach montags bis freitags deutlich erhöht. Anstelle des bis dahin größtenteils geltenden Stundentakts wird der Stadtteil nun weitgehend zweimal stündlich bedient. Außerdem entsteht eine Direktverbindung zwischen den Universitätsstandorten Neue Materialien und Campus. Eine der tragenden Säulen des Gesamtkonzepts war die Beschleunigung der Linie 310, unter anderem durch Wegfall der Haltestelle Wolfsbacher Straße.

In der Abwägung der Vor- und Nachteile des neuen Linienkonzeptes ergibt sich ein deutliches Übergewicht der Vorteile. Auch ohne die Haltestelle Wolfsbacher Straße ist das Ortsgebiet Wolfsbach mit höchstens 300 Meter Luftlinienabstand zur nächstgelegenen Haltestelle erschlossen. Mit der Schaffung einer zusätzlichen Querung in Form einer Verkehrsinsel über die B2 direkt an der Haltestelle Hirschbaumstraße ergeben sich auch aus dem südwestlichen Bereich des Ortsteils kurze Fußwege dorthin.

Aus der Bürgerschaft wurde dennoch der Wunsch geäußert, die Haltestelle Wolfsbacher Straße zu reaktivieren – verbunden mit Befürchtungen um die Sicherheit von Schulkindern auf dem Weg zur Haltestelle, vor allem bei Dunkelheit und Glätte.

Mit dem jetzigen Kompromiss wird das Gesamtkonzept nicht beeinträchtigt, aber den Forderungen bezüglich des Schulverkehrs Rechnung getragen. Bei der fraglichen Fahrt besteht – anders als tagsüber – ein ausreichender zeitlicher Puffer. Die zusätzliche Haltestelle an Schultagen bieten die Stadtwerke Bayreuth ihren Fahrgästen ab dem 10. Februar.