Grünes Wohnen in der Lenbachstraße

GEWOG investiert weitere 4,4 Millionen Euro in der Altstadt – Freistaat Bayern unterstützt mit Einkommensorientierter Förderung

Seit 2018 werden durch die GEWOG – städtische Wohnungsbau- und Wohnungsfürsorgegesellschaft der Stadt Bayreuth im Bereich zwischen Justus-Liebig- und Schwindstraße, Lenbachstraße und Menzelplatz/Holbeinstraße neun Mehrfamilienhäuser (Baujahr 1954/1955) mit 135 nicht mehr zeitgemäßen Kleinwohnungen abgebrochen und durch sieben Neubauten mit dann 138 Wohnungen ersetzt.

Oberbürgermeister Thomas Ebersberger und die Geschäftsführung der GEWOG, Uwe Prokscha und Jürgen Kastner, haben sich jetzt vor Ort über das Bauvorhaben und den Baufortschritt persönlich informiert. Projektleiter Rainer Altkofer und die Leiterin des Technischen Bestandsmanagements, Stephanie Kalus-Wolinski, erläuterten den Bauabschnitt und das Gesamtprojekt.
Oberbürgermeister Thomas Ebersberger (2. von rechts) und die Geschäftsführung der GEWOG, Uwe Prokscha (Mitte) und Jürgen Kastner (rechts), haben sich jetzt vor Ort über das Bauvorhaben und den Baufortschritt persönlich informiert. Projektleiter Rainer Altkofer (2. von links) und die Leiterin des Technischen Bestandsmanagements, Stephanie Kalus-Wolinski, erläuterten den Bauabschnitt und das Gesamtprojekt. Foto: GEWOG.

Der nun beginnende, sechste Neubau Lenbachstraße 25-29 mit 18 zeitgemäßen Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen ist nicht nur baulich, sondern auch hinsichtlich der Mietpreisgestaltung äußerst attraktiv. die Finanzierung des Bauvorhabens mit einer Investition von 4,4 Millionen erfolgt mit Eigenkapital des Unternehmens sowie mit Mitteln der Einkommens-Orientierten Förderung (EOF) des Freistaates Bayern. Und diese Förderung bietet echten Mehrwert für die künftigen Mieterinnen und Mieter. Denn berechtigte Personen können eine Zusatzförderung beantragen und so die monatliche Miete erheblich reduzieren.

Die Fertigstellung der 18 weitestgehend barrierefreien Wohnungen mit Größen von 38 bis 88 Quadratmeter ist für Herbst 2024 geplant – Interessenten für eine dieser geförderten und damit besonders mietpreisgünstigen Wohnungen melden sich gerne schon jetzt bei der GEWOG.

Zusammen mit den bereits fertiggestellten fünf Gebäuden mit 84 Wohnungen werden bis Ende 2026 zusammen mit den Neubauten Lenbachstraße 25–29 (Fertigstellung Herbst 2025) und Lenbachstraße 31–41 (Baubeginn Herbst 2024, Fertigstellung 2026) dann insgesamt rund 8.270 Quadratmeter neuer, attraktiver und zeitgemäßer Wohnraum in der Altstadt zur Verfügung stehen.

Informationen zum Gesamtprojekt

Das Projekt steht unter dem Motto „Grünes Wohnen in der Lenbachstraße“. „Grün“ steht hier zum einen für die großzügigen Grün- und Freiflächen, die dem Quartier den Charakter einer „modernen Gartenstadt“ verleihen. Diese ermöglichen aber auch eine Erweiterung der Gebäude und die Errichtung von Stellplätzen, ohne dass der ursprüngliche Charakter stark beeinträchtigt wird. Parallel zur Fertigstellung des letzten Gebäudes in der Lenbachstraße, Haus 31–41, das den städtebaulichen Abschluss des Quartiers zur Justus-Liebig-Straße hin bildet, werden die Außenanlagen mit Mietergärten, Spiel- und Sportplätzen, Lademöglichkeiten, Fassadenbegrünung etc. völlig neu gedacht, überplant und gestaltet.

„Grün“ steht bei diesem Bauvorhaben jedoch für mehr als nur Bäume, Wiesen und Pflanzen: Der ökologische Gedanke findet Eingang durch die dachaufgesetzten Photovoltaikanlagen auf Wohngebäuden und Parkhaus sowie durch die Beheizung mit nachwachsenden Rohstoffen (Pellets). In Kombination mit einer energieeffizienten Wärmedämmung erreichen die Wohnhäuser KfW-Standard 55. Dieser hohe energetische Standard bedeutet, dass die Gebäude nur 55 Prozent der Energie eines konventionellen Neubaus benötigen und daher besonders umweltfreundlich sind. Und dies wirkt sich nicht nur positiv auf die Umwelt, sondern auch ganz konkret auf die Heiz- und Nebenkosten der Bewohner aus.

Im Parkhaus sind alle Vorbereitungen für die kurzfristige und problemlose Einrichtung von Ladestationen für Elektroautos getroffen – diese werden nach Bedarf angeschlossen. Über die im Frühjahr 2024 installierte Photovoltaikanlage steht ressourcenschonende Solarenergie zur Verfügung.

Baukosten

Die GEWOG investiert rund 4,4 Millionen Euro in den Neubau Lenbachstraße 25–29. Die Gesamtinvestition der GEWOG im Quartier Lenbachstraße (ohne Schwindstraße) beträgt rund 32,5 Millionen Euro. Davon entfallen rund 25,4 Millionen auf die Wohngebäude, hinzu kommen rund 2,7 Millionen für das Parkhaus. Weitere 2,3 Millionen Euro sind für die Gestaltung der Außenanlagen und rund 1,2 für PV-Anlagen veranschlagt. Die Gewerke werden – soweit möglich und wirtschaftlich vertretbar – an Baufirmen aus der Region vergeben und stützen so das heimische Gewerbe.

(Quelle: GEWOG Bayreuth)