Ein Fest der Freude und Gemeinschaft

Am vergangenen Samstag, 8. Februar, luden die Bayreuther Mohrenwäscher zu ihrem jährlichen „Fasching der Generationen“ ins Evangelische Zentrum ein und sorgten für einen bunten Nachmittag, der Jung und Alt zusammenbrachte. In Zeiten, in denen Gemeinschaft und Zusammenhalt besonders wichtig sind, bot die Veranstaltung eine wunderbare Gelegenheit, Freude und Lachen über alle Altersgrenzen hinweg zu erleben. Der Andrang war groß, das Evangelische Zentrum war gut gefüllt. Die Tradition des Seniorenfaschings in Bayreuth hat ihre Wurzeln in der Hans- und Martha Frisch Alten-Stiftung und wurde ab dem Jahr 2013 von den Bayreuther Mohrenwäscher wiederbelebt.

Feiernde Gäste in Kostümen

Über 25 ehrenamtliche Helfer/innen des Vereins Mohrenwäscher e.V. haben die Veranstaltung sorgfältig vorbereitet und durchgeführt. Das Bayreuther Prinzenpaar eröffnete den festlichen Nachmittag, gefolgt von einem abwechslungsreichen Programm, das von Jürgen Völkel, dem Vizepräsidenten der Bayreuther Mohrenwäscher, moderiert wurde. Die Gäste durften sich auf zahlreiche sportliche und tänzerische Einlagen der Tanzsportgruppen freuen, zudem bereicherten unterhaltsame Büttenreden das Programm.

Auch lokale Institutionen und Clubs aus Bayreuth, wie der Zamirchor und der Seniorenclub Fröhlicher Tanzkreis, trugen mit ihren Beiträgen zur festlichen Stimmung bei. Die Gäste waren herzlich eingeladen, mitzufeiern, zu singen, zu tanzen und zu schunkeln.

„Die Vorbereitung und Gestaltung des Nachmittags sowie die zahlreichen Darbietungen der ehrenamtlichen Garden und Büttenreden wären ohne das hervorragende Engagement der vielen Ehrenamtlichen nicht möglich gewesen“, betonte die städtische Seniorenbeauftragte Brigitte Nürnberger. „Das Seniorenamt der Stadt Bayreuth und der Seniorenbeirat danken den Mohrenwäschern für die Organisation und Gestaltung dieses einmalig schönen Nachmittags.“

Die Bayreuther Mohrenwäscher laden bereits jetzt zu ihrem nächsten Event ein: Am Faschingssonntag, 3. März, werden sie erneut mit Tanzeinlagen und Unterhaltung beim traditionellen Fasching des Seniorenamtes in der Städtischen Bürgerbegegnungsstätte zu erleben sein.