Bayreuther Zivilgesellschaft feiert Demokratie

Schulen, Institutionen, Vereine, soziale Einrichtungen, Unternehmen, Behörden sowie Bürgerinnen und Bürger sind bei Demokratiekonferenz am 16. Mai dabei

Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland feiert in diesen Tagen sein 75-jähriges Bestehen. In der Stadt Bayreuth hat die „Partnerschaft für Demokratie“ deswegen am Donnerstag, 16. Mai, mit der Städtischen Wirtschaftsschule und dem Wirtschaftswissenschaftlichen Gymnasium ein großes Straßenfest organisiert, um dieses Ereignis würdevoll zu begehen.

Flyer für ein Fest, bei dem das 75-jährige Bestehen des Grundgesetzes gefeiert wird
© Lena Wenz

Los geht das Straßenfest beziehungsweise die Demokratiekonferenz um 9 Uhr. Insgesamt sind 36 Stationen in der Maximilianstraße, dem Ehrenhof, dem La Spezia-Platz und am Mühlkanal/Wölfelstraße aufgebaut (Stand: Dienstag, 14. Mai). Hier präsentieren sich folgende Vereine, Schulen, Initiativen, Institutionen und Unternehmen und stellen ihre Arbeit vor:

Maximilianstraße:

Verein Bayreuther Sportkegler e.V.; Altstadtschule; Bayreuther Turnerschaft Abteilung Rugby; Ernährungsrat Oberfranken; Hamsterbacke e.V.; Staatsinstitut für die Ausbildung von Förderlehrern in Bayreuth; Gemeinwohl-Ökonomie Bayern e.V. Regionalgruppe Bayreuth; Bezirksjugendring Oberfranken; Parents for Future; Medi Bayreuth; BUND Naturschutz; Omas gegen Rechts; Queer Bayreuth e.V.; Stadtmission Bayreuth; Internationaler Frauentreff & Amt für Soziales; Integration, Wohnen und Inklusion; Lebenswerk gGmbH (Diakonie Bayreuth); Integrationslotsen/Integrationsbeirat & FiO – Antidiskriminierungsberatung „Füreinander in Oberfranken“; JuFo – Jugendforum Bayreuth – Demokratie Leben!; wundersam anders e.V.; DGB – Deutscher Gewerkschaftsbund; Familienbündnis Bayreuth; Stadtjugendring Bayreuth; DemokratiE-Bike & Partnerschaft für Demokratie Stadt Bayreuth; Der Paritätische in Bayern Bezirksverband Oberfranken; Freiwilligen Zentrum Bayreuth; BIGE – Bayerische Informationsstelle gegen Extremismus; Bayreuth ohne Gewalt e.V.; Krieger- & Soldatenkameradschaft Friesen e.V.; Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt; Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Ehrenhof:

Caritas (Betreuungsverein, Fachstelle für pflegende Angehörige, Flüchtlings- und Integrationsberatung) & Bunt statt Braun e.V.; Frauenhaus Bayreuth (Caritas); Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bayreuth & Servicestelle Chancengleichheit der Universität Bayreuth; Amt für Kinder, Jugend und Familie.

La Spezia-Platz:

Bundeswehr Karriereberatungsbüro Bayreuth.

Mühlkanal/Wölfelstraße:

Iwalewahaus.

Weitere Informationen finden Interessenten hier.