Bayreuth feiert 75 Jahre Grundgesetz

Am Donnerstag, 16. Mai, findet in der Maximilianstraße ein großes Straßenfest mit Bühnenprogramm, einer Kundgebung und Workshops statt

Im Jahr 2024 wird das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland 75 Jahre alt. Die „Partnerschaft für Demokratie“ der Stadt Bayreuth lädt am Donnerstag, 16. Mai, mit der Städtischen Wirtschaftsschule und dem Wirtschaftswissenschaftlichen Gymnasium dazu ein, dieses Jubiläum gemeinsam und öffentlich zu feiern.

Auf der Grafik umarmt der Bundesadler ein stilisiertes Buch und ein stilisiertes Paragraphensymbol
© Lena Wenz

Dazu wurde von den Organisatoren ein abwechslungsreiches, kulturelles und informatives Programm zum Mitmachen zusammengestellt. Schülerinnen und Schüler, Schulen, Institutionen, Vereine, soziale Einrichtungen, Unternehmen, Behörden sowie Bürgerinnen und Bürger haben wochenlang daran gearbeitet. Denn die Grundrechte schützen jeden Menschen. Sie sind die wichtigsten Rechte, die Menschen gegenüber dem Staat haben.

Die Grundrechte bestimmen auch, welche weiteren Rechte es in der Bundesrepublik geben muss. Gleichzeitig schützt das Grundgesetz jeden einzelnen, damit dessen Rechte nicht von anderen verletzt werden. Das Grundgesetz ist die Sicherung für ein freies und demokratisches Leben.

Das Straßenfest startet am 16. Mai um 9 Uhr und dauert bis 20 Uhr. An 36 Stationen in der Maximilianstraße, dem Ehrenhof, dem La Spezia-Platz und dem Mühlkanal/Wölfelstraße präsentieren sich Institutionen und Vereine und stellen ihre Arbeit vor. Die Organisatoren haben des Weiteren Workshops für Schülerinnen und Schüler zu Themen wie Grundgesetz und Menschenrechte konzipiert. Am Ehrenhof findet von 10 bis 20 Uhr ein kulturelles und informatives Bühnenprogramm statt.

Weitere Informationen finden Interessenten hier.