
Um auch künftig den Brandschutz des Richard-Wagner-Gymnasiums gewährleisten zu können, muss die Stadt eine Zeder vor dem Altbau fällen lassen. Bei einem Ortstermin stellten die Brandschutzsachverständigen der Stadt sowie Verantwortliche des Hochbau- und des Stadtgartenamtes fest, dass die unteren Äste des Baumes entfernt werden müssen, um eine Feuerwehrleiter an die Klassenzimmer im Altbau aufbauen zu können. Dies wiederum würde die Standfestigkeit der Zeder beeinträchtigen. Außerdem müsste zur weiteren Gewährleistung des Brandschutzes der Wurzelbereich des Baumes verdichtet werden. In der Folge wäre es zwingend erforderlich, weitere Äste der Zeder zurückzuschneiden, wodurch der Baum dann nicht mehr zu halten wäre.
Die Zeder ist nicht durch die Baumschutzverordnung der Stadt Bayreuth geschützt, sie kann ohne Antrag gefällt werden. Der Baum wird am Dienstag, 18. Februar, gefällt. Im Zuge der Generalsanierung des Richard-Wagner-Gymnasiums wird ein neuer, klimaresilienter Baum im Bereich der Zeder gepflanzt.