Die RW21 Stadtbibliothek zeigt von Dienstag, 4. Februar, bis Samstag, 29. März, die Wanderausstellung „Lebenswerte Stadt“ der Königlich Dänischen Botschaft in Zusammenarbeit mit dem dänischen Institut für Stadtplanung. Ergänzt wird sie durch die Ausstellung „Ein Blick in die Zukunft der Bayreuther Innenstadt – zwischen Wagner und Wundertüte“, die Einblicke in die Strategieprozesse zur Entwicklung der Innenstadt und ihrer Quartiere erlaubt. Diese Ausstellungen bilden den Auftakt für ein umfangreiches Programm rund um das Thema Stadtentwicklung.
Eröffnet werden die Ausstellungen am Dienstag, 4. Februar, um 17.30 Uhr, von Oberbürgermeister Thomas Ebersberger und dem Generalkonsul des dänischen Konsulats in München, Klaus Werner. Birgitte Tovburg Jensen, die Projektleiterin der dänischen Botschaft in Berlin, spricht im Anschluss einführende Worte zur Ausstellung über die dänische Stadtentwicklung. Zu entdecken sind 28 teils außergewöhnliche Projekte aus dem europäischen Nachbarland. Die „Vier Köpfe für die Bayreuther Innenstadt“ – Elisabeth Stoll vom Stadtplanungsamt, Beate Kadner-Rausch von der Wirtschaftsförderung, Quartiersmanagerin Ulrike Färber und Vanessa Mauermann von der Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH (BMTG) – erläutern wiederum die zweite, lokale Ausstellung zur Zukunft der Bayreuther Innenstadt.
Programm mit vielen Veranstaltungen
Lebenswerte Städte und Kommunen verfügen über ein attraktives Lebensumfeld, welches das soziale Miteinander fördert, die Bedürfnisse der Menschen berücksichtigt, gesundheitliche Einflussfaktoren optimiert und Platz für Gestaltungs- und Aneignungsräume schafft. Zwei Monate lang gibt es dazu ein anregendes Programm, an dem sich zahlreiche Einrichtungen und Akteure beteiligen. Workshops, Führungen, Quartiersspaziergänge und Mitmachaktionen laden ein zu Themen wie nachhaltige Platzgestaltungen oder Fußgängermobilität. Gezeigt werden Ideen, um Planungen und Umsetzungen lebenswerter Stadträume kennenzulernen und über diese nachzudenken.
Fotowettbewerb
In die Zeit fällt auch der Startschuss für den Fotowettbewerb „Zeig mir deine lebenswerte Stadt“, bei dem die Bürgerinnen und Bürger ihre Vision einer lebenswerten Umgebung kreativ teilen können. Eine Ausstellung mit den Wettbewerbsergebnissen wird im Herbst 2025 gezeigt.
Das Programm finden Interessenten unter Stadt Land Leben – Das Eventportal für Bayreuth und Umgebung. Es wird gefördert mit Mitteln des Regionalmanagements aus dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.