Ausschuss berät Nahverkehrsplan

Der Stadtentwicklungsausschuss des Stadtrats wird sich in seiner nächsten Sitzung am Dienstag, 18. Februar, ab 16 Uhr, mit dem Entwurf eines Nahverkehrsplans für die Stadt Bayreuth beschäftigen. Auf der Basis festgelegter Kriterien wurde das derzeitige ÖPNV-Angebot in Bayreuth einer umfangreichen Analyse auf Schwachstellen unterzogen. Die dabei festgestellten Defizite bilden die Grundlage für die Konzeption geeigneter Maßnahmen zur Weiterentwicklung des ÖPNV.

Fahrradfahrer begegnen einem Stadtbus auf einer belebten Straße.

Ebenfalls auf der Tagesordnung steht ein Antrag der CSU-Stadtratsfraktion auf Überprüfung der barrierefreien Umgestaltung von Bushaltestellen. Hierzu findet im Vorfeld der Sitzung eine Ortsbesichtigung statt. Die Ausschussmitglieder werden sich die bislang nicht barrierefrei gestalteten Haltestellen „Mühlhofer Stift“ und die bereits barrierefrei ausgebaute Haltestelle „Oberfrankenhalle“ anschauen.

Ein weiteres Thema der Sitzung wird der Energiebericht der Stadtverwaltung für das Jahr 2023 sein. Bereits seit 2002 werden die Energieverbräuche einzelner Gebäude der Stadt erfasst und in einem Bericht veröffentlicht. Auch die jüngste Fassung des Energieberichts zeigt wieder Einsparungen auf und verdeutlicht, dass eine Überwachung des Energie- und Wasserverbrauchs sinnvoll ist. Nach Freigabe durch den Stadtentwicklungsausschuss wird der Energiebericht auf der Homepage der Stadt veröffentlicht und damit für jedermann zugänglich gemacht.

Außerdem werden sich die Ausschussmitglieder mit dem Fortgang des abschnittsweisen Neubaus der Staatlichen Berufsschule befassen. Der Projektsteuerer wird hierzu seinen Quartalsbericht vorlegen.

Die Sitzung findet im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses, Luitpoldplatz 13, statt. Die gesamte Tagesordnung inklusive Kurzberichten, Beschlussvorschlägen und Anlagen finden Interessierte auf dem Bürgerinfoportal der Stadt Bayreuth.