Akkreditierungspflicht für den Roten Teppich zur Premiere der Festspiele

Hinweise für Medienvertreter/innen – Akkreditierungsunterlagen auf www.bayreuth.de abrufbar

Für Medienvertreter/innen, die über die Auffahrt der prominenten Premierengäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur vor dem Königsportal des Festspielhauses berichten wollen, gilt auch 2024 eine Akkreditierungspflicht. Hierauf weist die Pressestelle der Stadt Bayreuth hin.

Akkreditierungsunterlagen werden ab sofort auf der Homepage der Stadt Bayreuth unter www.bayreuth.de/akkreditierung/ bereitgehalten. Medienvertreter/innen werden gebeten, das Akkreditierungsformular sowie eine Kopie ihres aktuellen Presseausweises beziehungsweise ein Legitimationsschreiben der Redaktion, die sie beauftragt hat, und – auf freiwilliger Basis – eine Kopie ihres Personalausweises an die Pressestelle der Stadt Bayreuth zu schicken. Dies sollte bis spätestens Freitag, 19. Juli 2024, per Mail an akkreditierung@stadt.bayreuth.de oder per Fax 0921 251402 erfolgen.

Nach Prüfung der Daten wird den Medienvertretern ein Ausweis ausgehändigt, der sie dazu berechtigt, im dafür abgesperrten Bereich über die Auffahrt der Festspielgäste anlässlich der Premierenaufführung auf dem Grünen Hügel zu berichten. Wir weisen darauf hin, dass dieser Ausweis nur in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis gültig ist. Der Akkreditierungsausweis kann am Mittwoch, 24. Juli, von 10 bis 17 Uhr, in der Pressestelle im Neuen Rathaus, Luitpoldplatz 13, 95444 Bayreuth, 5. Stock, Zimmer 508, sowie am Donnerstag, 25. Juli, ab 10 Uhr, direkt an unserem Stand am Festspielhaus abgeholt werden.

Für Rückfragen steht die Pressestelle der Stadt Bayreuth (Telefon 0921 251401, 251404 und 251483) zur Verfügung.