10.000 Euro für Jubiläums-Programm

Das umfangreiche Kultur-Angebot, das die Stadt Bayreuth im Jahr des 200. Todestags von Jean Paul koordiniert, umfasst fast 100 Veranstaltungen. Sie reichen von Ausstellungen, Ausstellungsführungen, Festakten, einem Film über Führungen, Wanderungen und Konzerten bis hin zu Lesungen, einer Podiumsdiskussion, einer Tagung, Theateraufführungen, Vernissagen, Vorträgen und Workshops. Das Programm, das von der Stadt Bayreuth beworben wird, enthält dabei eigene Veranstaltungen genauso wie die, die von nicht-städtischen Anbietern durchgeführt werden. Eine erste Vorstellung des vom Kulturausschuss des Stadtrats beschlossenen Programms erfolgte bereits. Dabei gehen alle Beteiligten davon aus, dass das schon jetzt beeindruckende Jubiläums-Angebot noch weiter wachsen wird.

Wolfram Münch, Eva Christina Bär und Thomas Ebersberger halten einen symbolischen Scheck in der Hand
Freuen sich über die 10.000-Euro-Spende, die Wolfram Münch, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Bayreuth (links), Oberbürgermeister Thomas Ebersberger und Kulturreferentin Eva Christina Bär überreicht. Foto: Stadt Bayreuth

Die Stiftung der Sparkasse Bayreuth, die neben Heimatpflege, Brauchtum, Denkmal- und Naturschutz eben auch Kunst und Kultur fördert, unterstützt die Realisierung der Vielzahl an Veranstaltungen mit einem Betrag von 10.000 Euro. Wolfram Münch, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Bayreuth, übergab die Spende am Donnerstag, 13. März, an den Oberbürgermeister der Stadt Bayreuth, Thomas Ebersberger: „Wir freuen uns, mit dieser Spende die Veranstaltungsreihe zum 200. Todestag von Jean Paul unterstützen zu können. Jean Paul war nicht nur ein großer Schriftsteller, sondern auch ein kreativer Geist, der bis heute Menschen inspiriert. Als Sparkasse fühlen wir uns besonders verpflichtet, die kulturelle Vielfalt und das historische Erbe unserer Region zu fördern. Wir danken Ihnen, Herr Oberbürgermeister, und allen Beteiligten für Ihr Engagement, diese besondere Veranstaltungsreihe möglich zu machen. Wir sind überzeugt, dass diese bemerkenswerte Initiative dazu beitragen wird, das kulturelle Leben unserer Stadt zu bereichern und Jean Pauls Werk einer neuen Generation näherzubringen.“

Oberbürgermeister Ebersberger dankt für die Unterstützung: „Danke an die Stiftung der Sparkasse Bayreuth! Die großzügige Unterstützung dieser Veranstaltungsreihe zum 200. Todestag von Jean Paul ist nicht nur ein wertvoller Beitrag zur Förderung unserer heimischen Kultur, sondern auch ein starkes Zeichen für die Verbundenheit der Sparkasse mit unserer Region. Jean Pauls literarisches Erbe ist ein bedeutendes Kulturgut, und es freut uns sehr, dass wir dank Ihrer Hilfe einer breiten Öffentlichkeit die Möglichkeit bieten können, sich auf vielfältige Weise mit seinem Werk und seiner Zeit auseinanderzusetzen. Ihr Engagement für Kunst und Kultur verdient höchste Anerkennung.“